neue-heimat.com   Zum 
 Start 
 Fortsetzung des 
 NH Skandals? 
 NH 
 Links 
 Etwas 
 Neues? 
 Kontakt & 
 Rechtliches 
 WebRing gegen Immobilienbetrug 
 Surfe weiter zur nächsten Seite! 
- 1  Liste-5   ListeAlle   RingInfo   Liste+5  + 1
 
  
 
Seite 4 von 4
 
   Offene Fragen:
 
  ->
Wie steht die "Generali Deutschland" zu den Geschäften ihrer Schwesterfirmen Badenia und
ALLWO, welche bei Stiftung Warentest seit mehreren Jahren auf der
Finanztest-Warnliste (kostenpflichtig) stehen?
Die Aachener & Münchener Beteiligungsgesellschaft (heute Generali Deutschland) verdiente mittelbar
durch Gewinnausschüttungen ihrer Beteiligungen der ALLWO AG und Badenia Bausparkasse AG.
(Klicke auf das Bild rechts, um eine Übersicht der Beteiligungsstruktur in 1996 zu bekommen)
   

Allwo AG, Badenia Bausparkasse AG, Heinen & Biege und Aachener & Münchener (AMB) Beteiligungsverhältnisse in 1996
 
  -> Wird die "Deutsche Bausparkasse Badenia AG" gerichtlich zur Verantwortung gezogen? Diese war laut OLG Karlsruhe ggf.
mehr als nur "ein Kreditgeber" (u.a. 24.11.04 Az. 15 U 4/01, 21.06.06, Az.
15 U 64/04 und 15 U 50/02, noch nicht rechtskräftig).
 
  -> Was wird mit der ALLWO AG passieren? Diese wurde inzwischen mehrfach rechtskräftig zur Rückabwicklung verurteilt
(z.B. OLG Celle, Az.16 U 127/04). Der Verkäufer WV AG und der Strukturvertrieb Heinen & Biege sind inzwischen insolvent.
 
  -> Was wusste die Gewerkschaftsholding BGAG? Die BGAG war 1988 das grösste Gründungsmitglied der ALLWO AG und bis 1996
an diesen beteiligt (viele Immobilien wurden im Auftrag der ALLWO AG durch den Strukturvertrieb Heinen & Biege betrügerisch verkauft).

Weitere Details zum Gesamtkomplex können Sie auf der Internetseite www.immoschaden.de nachlesen.
 
Quellen: Handelsblatt Archiv, Buch „Die Akte Neue-Heimat“, Badenia Sonderprüfungsbericht der BaFin, Geschäftsberichte der WVAG, Handelsregister.
(Ur-Version: webring-fl8.ppt, 15.04.2005)
 
[Zurück zur Seite 3]
 
 
Seiten optimiert für min. 1024x768. Getestet mit Opera 7.54, Netscape 7.20, IE 6.0.3x und Firefox 1.0PR.
Bitte lesen Sie die "Rechtlichen Hinweise (Disclaimer)" bezüglich der Inhalte dieser Seiten!
Inhalt, Gestaltung und (c) 2005-2007: Siehe Kontaktseite